Eva Couchtisch von Bloomingville. Ein stilvoller Couchtisch aus weißem Marmor mit goldenen Beinen aus Eisen. Der Couchtisch passt dank seiner klaren Linien perfekt in die meisten Innenräume. Als Beistelltisch neben einem Sessel oder als Ablegetisch im Flur - Eva wird überall zum Hingucker. Nur für den Innenbereich geeignet. Max 12 kg. Mit einem feuchten Tuch reinigen.
Wichtige Informationen zu MarmorMarmor ist ein poröses und lebendiges Steinmaterial. Das bedeutet, dass sich Muster und Farben ändern können. Jede Scheibe des Eva Tisches ist somit ein Unikat. Damit die Marmorplatte ihre schöne Oberfläche behält, ist es wichtig, sie sorgfältig zu behandeln und die empfohlenen Pflegeanweisungen zu befolgen. Denke daran, dass eine polierte Marmorplatte eine gewisse abweisende Wirkung gegen Flüssigkeiten hat. Im Vergleich zu einer matten Marmorplatte, hat sie dennoch eine größere Tendenz, Abnutzungen und matte Flecken aufzuweisen, wenn sie mit sauren Substanzen in Kontakt kommt. Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuell auftretende Schäden. Die Verwendung von Marmor erfolgt auf eigenes Risiko.
- Marmor ist sehr empfindlich gegenüber sauren Flüssigkeiten wie Saft, Wein und sauren Reinigungsmitteln. Selbst Kaffee, Tee und Soda können dazu führen, dass die Oberfläche beschädigt wird.
- Marmor ist saugfähig und kann bei längerem Kontakt dunkle Verfärbungen von Ölen oder Wasser bekommen.
- Verwende stets Untertassen für das Absetzen von Porzellan, Glas und heißen Pfannen und Töpfen.
- Reinige die Oberfläche bei Verschütten immer sofort mit einem Tuch oder Schwamm, um eine Beschädigung des Marmors zu vermeiden.
- Reinige die Platte mit einer Lösung aus Wasser und einer PH-neutralen Seife. Wische sie dann mit einem trockenen Tuch ab.
- Verwende keine Reinigungsmittel, die Säure, Essig, Bleichmittel, Ammoniak oder andere Allzwecksubstanzen enthalten.
- Es wird dringend empfohlen, Marmor zu imprägnieren. Maschinenöl wird nicht empfohlen, da es den Stein verdunkelt.
- Beachte auch, dass die beste Maßnahme zur Behandlung von Flecken oder Ätzungen auf der Oberfläche von der Farbe des Marmors sowie der Substanz, die den Schaden verursacht hat, abhängt. Frage hierfür einen Experten um Rat.
Taroli - was ist das?Marmor ist ein natürliches Material, das sich seit 140 Millionen Jahren im Grundgestein gebildet hat. Wenn der Stein abgebaut wird, lassen sich kleine Blasen erkennen, die normalerweise einen Durchmesser von einigen Millimetern haben. Diese Gasblasen werden Taroli genannt. Bei der Herstellung von Produkten werden die Blasen normalerweise so weit wie möglich nachgefüllt und versiegelt. Hierbei wird versucht, das natürliche Design und den Charme des Steins bewahren, was auch bedeutet, dass möglicherweise kleinere Wasserkristalle zum Vorschein kommen. Diese Kristalle wurden auf natürliche Weise durch das über Jahre durch den Grundstein fließende Wasser gebildet.