Es zeichnete sich bereits 2020 ab, aber dieses Jahr ist es definitiv ein Trend beim Interior Design. Runde, weiche Formen bei Möbeln und Dekoration. Die Farben sind gedeckt, mit angenehmen, natürlichen Weiß- und Beigetönen. Möbel werden zunehmend aus recycelten Materialien, aufgewerteten Abfällen oder natürlichen Stoffen hergestellt.
Der runde Küchentisch ist zurück! Am liebsten mit einer hellen Tischplatte aus Stein und Stühlen mit weichen Formen. Ein runder Tisch wird das familiäre Zentrum deines Zuhauses. Schlichte Gemälde mit dem gleichen, hellen Farbschema zieren die Wände. Facial Lines Art ist der Heimtrend für 2021. Vorhänge und Textilien erhalten viel Platz im Zuhause und schaffen einen entspannten und harmonischen Hintergrund für unsere Wohnräume.
Naturverbundene, warme Farben und kontrastierende Akzente: so lassen sich die Farbtrends des Jahres zusammenfassen. Beige war bereits 2020 beliebt und bleibt auch im neuen Jahr eine Trendfarbe. Holzarten wie Walnuss finden verstärkt Platz in unseren Wohnhäusern. Helle Pastelltöne wie Gelb und Flieder repräsentieren in einigen Wochen die Sonnenstrahlen des beginnenden Frühlings.
Chrom und Weiß ersetzen Messing und Schwarz. Der Trend lautet hell und bodenständig. Ein warmes, ruhiges Zuhause – damit schaffen wir den Rückzugsort, den wir in dieser unberechenbaren Welt so dringend brauchen.
Eine weitere Trendfarbe des Jahres 2021 ist Blau. Genau genommen ein intensiver, dunkler Blauton bei Sofapolstern und Möbeln. Auch Grau liegt nach wie vor im Trend.
Natürliche Materialien werden in diesem Jahr immer beliebter. Abfallprodukte und Recyclingmaterial erhalten eine neue Bestimmung – ganz besonders recyceltes Papier, Bambus, geflochtene Jute, Rattan und umweltfreundlichere Textilien. Im Kampf für eine nachhaltigere Welt schärfen wir unser Bewusstsein und finden Wege, die Ressourcen der Erde besser zu nutzen. Stein konkurriert mit seltenem Marmor.
Frei an der Wand hängende Vasen mit getrockneten Pflanzen werden mit großzügigen Textilien aus Leinen oder reiner Baumwolle kombiniert.
Bouclé ist wieder die Nummer eins. Eine gröbere Oberfläche von Sofas und Lehnstühlen ist im Alltag ein dankbareres Material. Vorhänge, egal ob bodenlang oder Faltgardine, aus Leinen und reiner Baumwolle. Holzarten wie Walnuss liegen voll im Trend.
Der große Retro-Trend des Jahres katapultiert uns zurück in die 70er Jahre! Wir lassen uns von zotteligen Langhaarteppichen, weichen Textilen, Polstermöbeln und Kiefernholz (!) inspirieren.
Blanke Ziegelsteine, Chrom und Hippie-Style – den 70er-Jahre-Trend gibt es sowohl subtil als auch knallig. Wer hätte gedacht, dass wir uns je das Lebensgefühl der 70er zurückwünschen würden? Wir lieben es!
Nachhaltige und langfristige Einrichtungsentscheidungen – dieses Jahr zeichnet sich ein wachsendes Bewusstsein der Verbraucher ab, in dessen Rahmen Entscheidungen von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Dieses Jahr entscheiden wir uns für gleichermaßen zeitlose wie im Trend liegende Einrichtung. Statt der Dekoration rücken Möbel und Farbtöne in den Vordergrund. Der Kauf eines neuen Stuhls oder einer neuen Lampe ist zu einer langfristigen Investition geworden.
In einer Welt, in der wir ständiger Reizüberflutung ausgesetzt sind, brauchen wir umso dringender Frieden und Ruhe. Wir haben gelernt, uns um unsere Kleidung zu kümmern und die Dinge zuhause wertzuschätzen. Wir reinigen lieber, als zu kaufen, und haben endlose Möglichkeiten zum Recyceln oder Wiederverkaufen. Diese Einstellung schlägt sich auch in einer schlichteren, minimalistischen Einrichtung nieder, in der wohldurchdachte Akzente im Fokus stehen. Das kann zum Beispiel ein Loungesessel sein, oder eine Vase.
Im Jahr 2021 haben wir endlich den Mut, das Zuhause zu erschaffen, das wir schon immer wollten!